
Die Zahl der Städte und Gemeinden im Erzgebirgskreis, die die Sächsische Ehrenamtskarte ausgeben, wächst stetig. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Erzgebirgskreistag Jörg Neubert freut sich, dass seit Ende März Johanngeorgenstadt und seit Anfang April Schwarzenberg dabei sind.
Mit der Ehrenamtskarte bekommt man Vergünstigungen, zum Beispiel ermäßigten Eintritt in manchen Museen, geringere Gebühren bei der Teilnahme an Kursen usw.
Die SPD-Fraktion und die GRÜNEN-Gruppe hatten gemeinsam den Antrag eingereicht, dass der Erzgebirgskreis in den Einrichtungen seiner Eigenbetriebe und Beteiligungen Vergünstigungen für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte ermöglichen solle.
In der Kreistagssitzung am 28. September 2016 stimmten die Kreisrätinnen und Kreisräte ohne Gegenstimmen und mit wenigen Enthaltungen diesem Antrag zu.
Die Ehrenamtskarte kann beantragen, wer sich seit mindestens einem Jahr ehrenamtlich engagiert, mindestens 16 Jahre alt ist und in Sachsen lebt. Der Verein oder die Organisation, für die man sich ehrenamtlich engagiert, muss den Antrag bestätigen. Den Antrag reicht man dann in der Regel bei der Wohngemeinde ein, die dazu jedoch die Ehrenamtskarte auch ausgeben muss, noch ist das nicht überall der Fall.
Das Antragsformular und Informationen zur Ehrenamtskarte finden sich auf dieser Seite: www.ehrenamt.sachsen.de
Vergünstigungen für Inhaberinnen und Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte (SE) in den Einrichtungen der Eigenbetriebe und Beteiligungen des Erzgebirgskreises:
Eigenbetrieb/ Unternehmen |
Einrichtung |
Vergünstigung |
Kultureller Bildungsbetrieb |
Kreismusikschule |
Kartenvorhaltung (reservierte Sonderkontingente) bei eigenen Konzerten (kostenlos) |
Volkshochschule |
eine zentrale Schulungsveranstaltung jährlich für ehrenamtlich Tätige ab 2017 |
|
Theaterpädagogisches Zentrum |
ermäßigter Eintrittspreis (Kinder, SE) bei eigenen Veranstaltungen (derzeit 3,00 EUR) |
|
Eigenbetrieb kul(T)our |
Sternwarte Schneeberg |
ermäßigter Eintrittspreis (Jugendliche unter 18 Jahre, Schwerbehinderte, Auszubildende, Studenten, Empfänger von Leistungen gemäß SGB II und XII, SE) von derzeit 2,50 EUR |
Kulturhaus Aue / Schloss Schwarzenberg |
ermäßigter Eintrittspreis (Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren, Schwerbehinderte, SE) bei eigenen Produktionen, Veranstaltungen und Projekten |
|
Volkskunstschule |
kostenlose Teilnahme an „Schnupperkursen“ |
|
Bergbaumuseum Oelsnitz |
ermäßigter Eintrittspreis (Jugendliche unter 18 Jahre, Azubis, Wehrdienstleistende, Studenten, Bezieher von Leistungen von SGB II und SGB XII, SE) für das Museum mit Führung (derzeit 3,50 EUR) |
|
Baldauf Villa Marien- berg/Kultur- und Freizeitzentrum Lugau |
ermäßigter Eintrittspreis (Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren, Schwerbehinderte, SE) für eigene Produktionen, Veranstaltungen und Projekte |
|
Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH (ETO) |
Hauptspielorte (außer Sonderveranstaltungen, Gast- spiele und andere Spielorte) |
Ermäßigung 1 (außer an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen für Rentner, Schwerbehinderte, Arbeitslose und SE) je Erwachseneintritt (derzeit ca. 2,00 EUR) |
Greifensteinbühne |
Sondertarif (SE) mit Ermäßigung von 2,00 EUR auf den Erwachseneneintritt |
|
SDG Sächsische Dampfeisen- bahngesellschaft mbH |
Fichtelbergbahn |
50 % Ermäßigung auf das Erwachsenenticket am Mittwoch für eine Fahrt mit der Fichtelbergbahn (Einzelfahrt oder Hin- und Rückfahrt) |